Von Kaiserinnen und Badmamsellen – Frauen in Wiesbaden und ihre Geschichten
KulTour & Mehr lädt ein zu einer neuen EntdeckungsTour am kommenden Sonntag, 4. Juni 2023, 15.00 Uhr
Die älteste Besucherin der Stadt war über 3000 Jahre alt, als sie nach Wiesbaden kam. Sie blieb 11 Jahre, ehe sie nach Berlin zurückkehrte – es war Nofretete. Zugegebenermaßen, die Dame besteht aus Kalk. Andere Damen aus Fleisch und Blut haben Wiesbaden besucht oder in Wiesbaden gelebt, gearbeitet geliebt, gelitten. Um das Kurpublikum zu begeistern, sprang die Luftakrobatin Käthe Paulus aus dem Ballon, unfreiwillig stürzte Marlene Dietrich von der Bühne. Die Herzogin Pauline war eine der neun Frauen Herzog Wilhelms, nach denen Stadtvillen benannt sind auf einem Gelände, wo bis zum Zweiten Weltkrieg die Englischen Fräulein die Töchter aus besserem Hause unterrichteten. Junge Frauen vom Land kamen in der Weltkurstadt, um sich eine Arbeitsstelle zu suchen; für sie gab es eine Mädgeherberge und für den „Notfall“ auch ein Zufluchtshaus. Fabrikanken bauten Häuser für ihre Frauen, der Maler Hans Christiansen bewahrte seine jüdische Frau vor der Deportation, indem er sie abschirmte. Es gab kapriziöse Kaiserinnen, dichtende Königinnen sowie Aristokratinnen, die etwas aus der Rolle gefallen waren. Philippine Lade war 18 Jahre alt, als ihr Blücher und Goethe zu Füßen lagen, Priscilla Beaulieu 14 Jahre alt, als sie Elvis kennenlernte. Mit der energischen Person der Frieda Tremus, die ihr kleines Hotel mit Verstand, Instinkt und starkem Willen durch alle Strudel der Zeit steuert, hat der Autor Hans Dieter Schreeb seiner Großmutter ein literarisches Denkmal gesetzt. Geschichten über Geschichten über Frauen in Wiesbaden. Überwiegend heiter, aber manchmal auch ernst …
Die neue EntdeckungsTour unter der Leitung von Rainer Niebergall startet am Sonntag, den 4. Juni 2023, um 15.00 Uhr vor dem Landesmuseum in der Friedrich-Ebert-Allee. Sie dauert etwa 2 ¼ Stunden und endet vor dem Hotel Nassauer Hof. Die Teilnahme kostet 10,00 Euro. Karten sind vor Ort zu haben, Anmeldung gerne unter Telefon 0171 2006704.