Herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Seit vielen Jahren bin ich Gästeführerin in Wiesbaden und freue mich darauf, Ihnen die schönen Winkel der Landeshauptstadt zu zeigen und Ihnen von den Persönlichkeiten zu erzählen, die sich in der Weltkurhauptstadt wohlgefühlt haben. Auf Ihre Vorstellungen und Wünsche geh ich gerne ein.
Neben dem klassischen Rundgang durch die Innenstadt von Wiesbaden, führe ich auch zu folgenden Themenbereichen:
Vom Nerotal zum Neroberg
Prachtvolle Villen und prominente Besitzer
Wiesbaden die Stadt der heißen Quellen
Wiesbaden - Stadt des Historismus
Auf den Spuren der Nassauer durch Wiesbaden
Das römische Wiesbaden
Richard Wagner in Biebrich
Alexej von Jawlensky in Wiesbaden
Das Grüne Wiesbaden
NEU: GEOLOGEN, RÄUBER UND KOMPONISTEN
Spaziergang im Naturschutzgebiet Rabengrund
Führungen für Schulkinder
Ich biete die Stadtführung Von Römern, Nassauern und Hessen
für Schulkinder der 3. und 4. Klassen an.
Die Führung Prachtvolle Villen und prominente Besitzer am Bierstadter Hang habe ich für den Kunstunterricht der Oberstufe konzipiert.
Museumsführungen:
Ich gehöre dem Führungsteam im Museum Wiesbaden an und führe durch die Sammlung und durch Sonderausstellungen. Bevorzugte Themen sind:
Alexej von Jawlensky
Expressionismus
Alte Meister
Zeitgenössische Kunst
Ich veranstalte auch Führungen im Rhein-Main-Gebiet:
Kronberg (Malerkolonie und Kaiserin Friedrich),
Hofheim (Das Blaue Haus. Hanna Bekker vom Rath und ihr Künstlerkreis, Museums- und Stadtführung)
Hofheim-Marxheim (Ludwig Meidner in Marxheim, Kreishaus)
Kelkheim (Hof Gimbach mit Stöffchenprobe)
Mehr über meine Ausstellungsfahrten und Kunstreisen erfahren Sie auf meiner Webseite: www.kueko-tours. de
FÜHRUNGEN IN WIESBADEN 2019:
RICHARD WAGNER IN BIEBRICH
1862 weilte der Komponist in der Villa Annica. Es entstanden Teile der ‚Meistersinger von Nürnberg‘.
Spaziergang am Rhein entlang bis zur Mosburg.
Termin: Fr. 12.4.2019, 17.00 Uhr
Beitrag: € 10,-
Treffpunkt: Wi-Biebrich, KD-Ticketshop, Rheingaustraße
WIESBADEN DIE STADT DER HEIßEN QUELLEN
Die Römer entdeckten die heißen Quellen von Aquae Mattiacorum. Viele prominente Kurgäste kamen in die Weltkurhauptstadt, um Heilwasser zu trinken und darin zu baden.
Termin: Freitag, 17.5. 2019, 17.00
Beitrag: € 10,-
Treffpunkt: Wiesbaden, Schlossplatz, Marktbrunnen.
VOM NEROTAL ZUM NEROBERG
Das Nerotal wurde um 1900 im Stil des Englischen Landschaftsgartens angelegt. Die historische Nerobergbahn fährt auf den Neroberg zur Russischen Kapelle und zum Russischen Friedhof.
Beitrag: € 10,- (+ Eintritt und Fahrt)
Termin: So. 19.5.2019, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Ende der Taunusstraße; Kriegerdenkmal
ALEXEJ VON JAWLENSKY IN WIESBADEN
Führung durch die Jawlensky-Sammlung im Museum. Spaziergang zum ehemaligen Wohnhaus und zur Kirchhoff-Villa; Fahrt auf den Neroberg zur Russischen Kapelle und zum Russischen Friedhof.
Termin: Sa. 30.6.2019, 14.00 Uhr.
Beitrag: € 10,- (+ Eintritte und Fahrten)
Treffpunkt: Foyer, Museum Wiesbaden
DAS GRÜNE WIESBADEN
Der Spaziergang geht von den Reisinger Anlagen zum Warmen Damm und über den Kurpark bis zum Apothekergarten.
Termin: Fr. 9.8.2019, 17.00 Uhr
Beitrag: € 10,-
Treffpunkt: Bussteig A, direkt vor dem Hauptbahnhof
PRACHTVOLLE VILLEN UND PROMINENTE BESITZER
Villenarchitektur des Historismus
Adelige, Industrielle, Schriftsteller und Kunstsammler haben sich am Bierstadter Hang ihre Villen errichtetet.
Termin: Fr. 20.9.2019, 17.00 Uhr
Beitrag: € 10,-
Treffpunkt: Wilhelmstraße, Bushaltestelle Friedrichstraße.
NEU: GEOLOGEN, RÄUBER UND KOMPONISTEN
Spaziergang im Naturschutzgebiet Rabengrund
Von der Nerobergbahn führt der Weg entlang des Schwarzbaches, am Denkmal des Landesgeologen Carl Koch vorbei. Georg von Opel stiftete in den 1930er Jahre die Tennisplätze. Auf diesem Gelände befanden sich im 19. Jh. Eisweiher. Von der Leichtweißhöhle geht es zu Wald umsäumten Wiesenflächen. Die malerische Landschaft inspirierte Johannes Brahms zu seiner ‚Wiesbadener Symphonie‘.
Termin: 27.7.2019, 14.00 Uhr,
Beitrag: € 10,-
Treffpunkt: Nerotal, Endhaltestelle der Buslinie 1, am Parkplatz unter dem Viadukt der Nerobergbahn.